Was kommt als nächstes für digitale Währungen der Zentralbank?

Digitale Währungen der Zentralbank (CBDC) sind das Thema der Stadt, seit die Idee einer von der Regierung kontrollierten Blockchain in den Vordergrund gerückt ist. Die demokratischen Ideen, dass Blockchain-Technologie vorerst eine Erinnerung sein soll, laufen Gefahr, aufgrund ihrer zunehmenden Beliebtheit bei Regierungsinstitutionen auf der ganzen Welt kompromittiert zu werden. Infolgedessen ist die Nachfrage nach dezentralen Finanzierungen (DeFi) und stabilen Münzen exponentiell gestiegen.

Wofür sind CBDCs?

Seit die COVID-19-Pandemie die globale Wirtschaftsordnung fest im Griff hat, haben Länder auf der ganzen Welt ihre Gelddrucker in Doppelschichten versetzt, indem sie Billionen von Dollar in ihre Volkswirtschaften gepumpt haben. Dieses ungeprüfte Drucken von Geld hat, obwohl es gut gemeint ist, zu mehreren Crypto Trader Problemen geführt, die typischerweise mit Papiergeld verbunden sind. Am bekanntesten ist die enorme Zeitverzögerung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem eine Zentralbank eine wirtschaftliche Entscheidung trifft, und ihrer tatsächlichen Übermittlung an den einfachen Mann.

Zentralbanken sollen nicht direkt mit Endverbrauchern interagieren. Daher treffen diese Banken in der Regel monetäre und fiskalische Entscheidungen über verschiedene monetäre und fiskalische Instrumente und Strategien, deren Welligkeitseffekt in der allgemeinen Bevölkerung zu spüren ist. Es scheint jedoch, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) dazu beitragen kann, diese Zeitverzögerung über digitale Währungen der Zentralbank und selbstsouveräne Identitäten zu überbrücken.

Für die nicht eingeweihten, selbstsouveränen Identitäten bedeutet dies im Wesentlichen, dass eine Person ihre Identität besitzen und die vollständige Kontrolle über sie haben sollte, ohne dass die Verwaltungsbehörden eingreifen könnten. Aus der Sicht einer Regierungsbehörde könnten selbstsouveräne Identitäten verwendet werden, um Personen zu identifizieren und mit bestimmten öffentlichen Adressen in einer privaten Blockchain zu verknüpfen. Durch die Zusammenführung digitaler Identitäten und staatlich unterstützter digitaler gesetzlicher Zahlungsmittel könnten Bürger, die dringend Geldleistungen benötigen, sofort profitieren, ohne dass exorbitante Vermittlungskosten anfallen.

Bei Bitcoin Future steigt der Bitcoin wieder

Papiergeld geht nicht so schnell

Es sollte jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass ein CBDC-basierter Zahlungsmechanismus den Bedarf an papierbasiertem Geld vollständig beseitigen würde. Der oben genannte Ansatz zeigt nur, wie DLT- und Smart-Verträge gemeinsam genutzt werden können, um einige der wichtigsten Probleme unserer heutigen Gesellschaft anzugehen, indem der gesamte Prozess der Beantragung von Arbeitslosengeld digitalisiert, ein digitaler Ausweis durch Biometrie erstellt und der Geldbetrag in die EU geschickt wird Form von CBDC. Die Blockchain-Technologie bietet das Potenzial, alle drei Prozesse vollständig zu automatisieren, die Ausführungsgeschwindigkeit eines solchen Prozesses exponentiell zu erhöhen und gleichzeitig die damit verbundenen Zwischenkosten zu senken.

Bei genauer Betrachtung versprechen CBDCs einige aufregende Möglichkeiten, die sie zu einer verlockenden Alternative machen, um die digitale Wirtschaft von morgen voranzutreiben.

Erstens gewährleistet der digitale Charakter von CBDCs ein hohes Maß an Sicherheit für Einzelpersonen an weit entfernten Orten der Welt, an denen die normale Finanzinfrastruktur aus unzähligen Gründen nicht erweitert werden konnte. Dies gilt auch für Länder mit politischer und wirtschaftlicher Instabilität, die ständig gegen unkontrollierte Hyperinflation kämpfen und die lokalen Märkte wiederbeleben, um die Nachfrage der Verbraucher zu steigern.

Der digitale Charakter von CBDCs ermöglicht die Schaffung einer wirklich integrativen Finanzstruktur, an der Milliarden von Menschen beteiligt sind. Dies kann erreicht werden, indem digitale Identitäten in Blockchain-Netzwerken erstellt werden.

Als nächstes befassen sich die CBDCs mit einem der Hauptschmerzpunkte typischer Kryptowährungen, die auf Blockchains ausgegeben werden – der Preisvolatilität.

Da die CBDCs von Zentralbanken ausgegeben und von der Landeswährung unterstützt werden, sind sie praktisch widerstandsfähig gegen volatile Preisschwankungen, die bei typischen digitalen Währungen so häufig auftreten. CBDCs fungieren als stabile Münzen, die an Fiat-Währungen gebunden sind und der Psyche der Benutzer ein Gefühl der Sicherheit und Zuverlässigkeit vermitteln.

Wie bereits erwähnt, tragen CBDCs dank ihrer digitalen Natur auch dazu bei, die Zwischenkosten in hohem Maße zu senken.

Wenn man von den Nachteilen von CBDCs spricht, würde dies zu einem Kompromiss in der Privatsphäre der Benutzer durch einen sorgfältig ausgearbeiteten konfiszierenden Rahmen führen. Gleichzeitig könnten CBDCs den Weg für den Aufstieg der berüchtigten Negativzinspolitik auf der ganzen Welt ebnen, die das Ausmaß der Investitionen weiter dämpfen und die Länder in schwierige wirtschaftliche Gefahren bringen könnte.