- Warren hat ihren Plan veröffentlicht, den Klimawandel zu bekämpfen und eine grüne Revolution einzuleiten.
- Der Plan kostet schätzungsweise 10,7 Billionen Dollar und schafft 10,6 Millionen
- Arbeitsplätze, das sind mehr als 1 Million Dollar für jeden neu geschaffenen Arbeitsplatz.
- Die Senatorin hofft, dass der Plan ihr bis ins Jahr 2020 Auftrieb gibt.
Senatorin Elizabeth Warren enthüllte am Freitag ihre Pläne für einen grünen New Deal.
Ihre Strategie, die darauf abzielt, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und die Klimakrise zu besiegen“, beinhaltet den Wiederaufbau der US-Wirtschaft mit 100 % sauberer Energie“ und die Schaffung von 10,6 Millionen Arbeitsplätzen in diesem Prozess.
Aber das Preisschild auf ihrem Plan – schwindelerregende 10,7 Billionen Dollar – ist ein Augenschmaus.
Wie wird der Bitcoin Circuit Deal finanziert
Warren sagt, eine „neue grüne Bank“ wird Bitcoin Circuit helfen, ihren Plan zu bezahlen.
Diese Bank wird angeblich „neue Märkte für größere Investitionen erschließen“ und die Substitution von Technologien auf der Basis fossiler Brennstoffe durch saubere Energietechnologien vorantreiben.
Warren hat auch die Ausgabe von „Green Victory Bonds“ vorgeschlagen. Sie verweist auf den Erfolg der Siegesanleihen während des Zweiten Weltkrieges und behauptet, dass diese neuen Anleihen den Amerikanern „einen Teil der Klimalösung ermöglichen“.
10,7 Billionen Dollar für 10,6 Millionen neue Arbeitsplätze
10,7 Billionen Dollar sind eine Menge Geld, vor allem wenn die aktuelle US-Verschuldung bereits mehr als 23 Billionen Dollar beträgt.
Aber auch 10,7 Billionen Dollar für 10,6 Millionen Arbeitsplätze bedeuten mehr als 1 Million Dollar für jeden geschaffenen Arbeitsplatz. Und wenn Sie denken, dass das teuer ist, sind Sie nicht allein.
Laut David Robalino, Manager der Jobs Cross-Cutting Group, kostet es den durchschnittlichen Coffee-Shop in den USA zwischen 25.000 und 35.000 Dollar, jemanden zu beschäftigen.
Natürlich ist Warrens Green New Deal nicht dazu gedacht, eine Revolution für Baristas und Kellner anzustoßen. Ihr Plan sieht vor, die Ausbildung von Facharbeitern zu erweitern und neue Gewerkschaftsarbeitsplätze für „große Bau- und Ingenieurprojekte“ zu schaffen.
Aber trotzdem ist eine Million Dollar für jeden neuen Job immer noch teuer. Betrachten Sie eine Studie von Robalino, die untersucht hat, wie viele Arbeitsplätze in Tunesien nach einer Investition von 10 Millionen Dollar geschaffen wurden:
Robalino fand heraus, dass 10 Millionen Dollar etwa „300 Arbeitsplätze in Sektoren wie Handel, Holz oder Bauwesen“ und „weniger als hundert im Elektro- oder Transportsektor“ schufen. Insgesamt schätzte Robalino, dass die Investition von 10 Millionen Dollar zu etwa 30.000 Dollar für jeden geschaffenen Arbeitsplatz führte.
Aber vielleicht geht der Blick auf die Kosten der Arbeitsplätze an der Sache vorbei. Bei Warrens Vorschlag geht es nicht nur um die Schaffung von Arbeitsplätzen, es geht auch um mutige, radikale Maßnahmen zur Verhinderung einer Klimakatastrophe. Und viele werden argumentieren, dass man das Überleben unserer Spezies nicht mit einem Preisschild versehen kann.
Wie wird der Deal mit den Wählern ausgehen.
Um ein mögliches Armageddon zu verhindern, sind wir noch in der Vorwahlzeit.
Warren gab ihren Plan am Tag nach der sechsten demokratischen Präsidentschaftsdebatte bekannt. Während des Wettbewerbs stand das Thema Klimawandel im Mittelpunkt.
Der Vorschlag der Senatorin wird wahrscheinlich mit ihrer Basis gut ankommen – 90% der Demokraten und der geneigten Demokraten denken, dass die Trump-Administration nicht genug für den Klimawandel tut.
Unabhängige könnten auch von Warrens Plan angezogen werden. Laut einer im November veröffentlichten Umfrage des Pew Research Center sagten 67%, dass die Bundesregierung zu wenig tut, um die Auswirkungen des globalen Klimawandels zu reduzieren.
Warren hofft, dass ihr Plan bei den Wählern bis ins Jahr 2020 Anklang findet. Nach den nationalen Umfragedaten von Real Clear Politics liegt die Senatorin mit 15,2% Unterstützung auf dem dritten Platz – mehr als zehn Punkte hinter dem ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden mit 27,8% auf dem ersten Platz.
Einigen Skeptikern zufolge wird Warrens Deal keinen magischen Geldbaum, sondern eher einen magischen Geldwald erfordern. Aber Befürworter werden argumentieren, dass jetzt radikale Maßnahmen erforderlich sind, um irreversible Schäden an der Erde zu verhindern. Und auf dieser Basis ist ein Grüner New Deal, egal was er kostet, ein Preis, der es wert ist, bezahlt zu werden.